Inszenierungs- und Organisationsmodell – Online-Seminare

Wenn man von Online-Seminaren redet ist es wichtig diese von anderen E-Learning Varianten abzugrenzen. Leider passiert es heute immer noch, dass zwei Menschen über E-Learning reden und jeder jeder über etwas anderes spricht. Meist liegt es daran, dass beide nur einen kleinen Ausschnitt der vielfältigen Möglichkeiten kennen oder berücksichtigen und ihnen das gar nicht bewußt ist.

Mit der Betrachtung von Online-Seminaren bewegen wir uns nach Bloh (2005) auf der makromethodischen Prozessebene der Inszenierungs- und Organisationsmodelle von E-Learning (Bloh 2005). Neben Online-Seminaren gibt es noch weitere gängige Organisationsmodelle wie Lernprogramme, Simulationen, WBT, Webinare, Audio- und Videokon­ferenzen, Hypermedia usw.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.