Blended-Learning als Selbstlerntutorial

Ein E-Learning Gestaltungsprinzip, das deutlich anders aufgebaut ist als Online-Seminare sind Online-Tutorien oder auch als Selbstlerntutorials bezeichnet. Während bei Online-Seminaren die persönliche Interaktion sowohl zwischen den Lehrenden und den Lernenden als auch zwischen den Lernenden untereinander im Mittelpunkt steht, bieten Online-Tutorien vor allem die Möglichkeit unabhängig von Anderen zu agieren und Lehrmaterialien selbstorganisiert zu bearbeiten.

Schwierig bei Online-Tutorials ist jedoch der Grad zwischen der selbstorganisierten Auseinandersetzung mit zur Verfügung gestellten Lehrmaterialien und Informationen und einem vollkommen sich selbst überlassenen, unkoordiniertem Lernen, ohne jede Strukturierung, ohne Ansprechpartner und Unterstützung.

Dabei braucht man für eine Orientierungshilfen nicht unbedingt eine aufwändige multimediale Technik, sondern kann auch mit einfachen Mitteln gute Ergebnisse erzielen. Ein schönes Beispiel für ein gutes Online-Tutorium ist das TBDL-Modul 03 „Didaktik: Blended-Learning“, das vom Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz angeboten wird.  Hier wird das Thema Blended-Learning den Teilnehmenden (Lehrenden aus dem Hochschulbereich) mit Hilfe von Hypertexten mit integrierten Reflexionsfragen, kleinen Übungen und einem zu entwickelnden, individuellen Blended-Learning Projekt näher gebracht. Zentrales Element des Tutorials sind persönliche Feedbacks, die von E-Learning Experten erstellt werden.

Der nächste Durchlauf von TBDL03 startet am 27.1.2010. Anmeldungen sind aktuell noch möglich. Weitere Infos finden Sie auf der Homepage des VCRP.

Happy New Year

Zunächst einmal allen, die sich für E-Learning, insbesondere Online-Seminare interessieren, ein gutes neues Jahr.  Mal schauen, welche Trends und Weiterentwicklungen dieses Jahr die E-Learning Welt bereichern werden.

Für diesen Blog habe ich bereits viele interessante Ideen für die weitere Gestaltung. Vielleicht werden Sie in den nächsten Monaten hier in BLAFH kennenlernen. Eine gemeine Spezies, die sich in den letzten Jahren im E-Learning Support breit gemacht hat.  Das wäre eine schöne Fortsetzungsstory.  Natürlich wird es auch weiterhin Gedanken zu unterschiedlichen E-Learning Aspekten allgemein und zu Online-Seminaren im Besonderen geben.

Meist mangelt es jedoch an Zeit um die Ideen und Blogbeiträge umzusetzen. Aber hoffen wir mal das Beste :-).