Online-Collaboration

Gerade durch die Zunahme von Social Media rückt auch die Zusammenarbeit im Rahmen von Lehr-/Lernprozessen wieder mehr in den Vordergrund. Übersehen wird dabei, dass es sich beim kollaborativen online-basierten Lernen nicht um ein neues Konzept handelt, sondern, dass die Wurzeln bereits weit zurückreichen. Unter dem Stichwort CSCL (Computer Supported Cooperative/Collaborative Learning) wurden bereits früh entsprechende Ansätze entwickelt, die heute noch ihre Gültigkeit haben, auch wenn sich die Werkzeuge teilweise etwas geändert haben. Der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz greift in seinem nächsten Online-Seminar das Thema „Collaboration – Kooperative Methoden und virtuelle Betreuung“ auf. Dabei geht es um Fragen wie

  • Wie moderiert man kooperative Online-Prozesse?
  • Wie unterscheidet sich die synchrone von der asynchronen Zusammenarbeit und Moderation?
  • Wie geht man mit schwierigen TeilnehmerInnen um?

Alle Aspekte haben einen starken praktischen Bezug und fokussieren auf die Lehr-/Lernsituation an deutschen Hochschulen.

Termin:                     02.07. – 06.08.2013
Anmeldeschluss
:     25.06.2013
Ort:                           LMS OpenOlat

Der Online-Kurs „Collaboration“  ist Teil des umfassenden Weiterbildungsprogramms der VCRP E-Cademy. Neben Online-Kursen umfasst das Programm beispielsweise auch kurze Webinare, Präsenz Workshops, Tagungen und Online-Coaching, alles rund um das Thema „E-Learning“. Weitere Infos  findet man auf der VCRP Homepage.

Interaktion und Online-Community

Der VCRP setzt seine Reihe mit Online-Qualifizierungsmodulen fort. Im November findet das nächste Online-Seminar des seit Jahren im Hochschulbereich etablierten Online-Qualifizierungsprogramms TBDL statt.

TBDL09 befasst sich mit der Frage:

Wie gestaltet man kooperatives und kommunikatives Online-Lernen im Rahmen von organisierten Lehr-/Lernprozessen?

Mit Hilfe von theoretischen Diskussionen und praktischen Übungen setzen sich die TeilnehmerInnen mit den Aspekten der Interkation und der Online-Kooperation auseinander.  Zielgruppe sind wie beim gesamten TBDL-Programm Lehrende aus dem Hochschulbereich. Das Qualifizierungsmodul wird von Dr. Angela Peetz von der Universität Hamburg moderiert und im LMS Olat durchgeführt. Lehrende aus Rheinland-Pfalz und Hamburg, die in Zukunft verstärkt mit Olat arbeiten möchten, haben in TBDL09 zusätzlich die Chance, die Lernplattform aus der Teilnehmerperspektive kennenzulernen.

Weitere Infos gibt es beim Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz unter: http://www.vcrp.de/index.php?id=449&no_cache=1